Home Design Oki Sato (nendo) designt Japan-Pavillon für Expo Osaka 2025

Oki Sato (nendo) designt Japan-Pavillon für Expo Osaka 2025

von Simone Hofgrunde
Oki Sato ist hauptverantwortlicher Produzent und Hauptdesigner des japanischen Regierungspavillons auf der Osaka-Kansai Expo 2025. © Courtesy of the Ministry of Economy, Trade and Industry

Gründer und Chefdesigner des japanischen Designstudios nendo, Oki Sato fungierte für den japanischen Regierungspavillon, den größten Pavillon (ca. 13.000 m²) auf der Osaka-Kansai Expo als Generalproduzent und Generaldesigner. Er arbeitete mit dem Kreativteam zusammen, um den gesamten Prozess zu überwachen – von der Ausstellungsplanung, Konzeptentwicklung und Storytelling über die Architektur- und Innenarchitektur, die Erstellung von Exponaten und Videoinhalten bis hin zur Regie von Elementen wie Erzählung und Hintergrundmusik.

Das Thema des Pavillons lautet „Between Lives“ (dt.: zwischen den Leben). Beim gedanklichen Hintergrund für diese Arbeit ging es nicht nur um den Menschen, sondern gleichermaßen auch um Tiere oder Pflanzen. Die Idee: Wenn sich ein Wesen oder ein Ding dem Ende seiner Existenz nähert, wird ein Teil davon weitergetragen, verwandelt sich und übernimmt eine neue Rolle. Laut Sato leben wir alle gerade durch diese Verbindungen.

Beim Betrachten des Raums zwischen den Leben sollen die Menschen erkennen, dass die Welt aus unzähligen kleinen zyklischen Schleifen besteht. „Ein erfülltes Leben kann eines sein, in dem alles Leben respektiert und seine Bedeutung und sein Wert verstanden werden, und es kann als Teil des gesamten Kreislaufs zwischen den Leben gelebt werden“, erläutert der Designer.

Die Beziehung zur Natur und das ästhetische Empfinden, die in diesem Land florieren, seien der Schlüssel zum Erreichen dieses Reichtums im Leben. Und so soll der Pavillon es den Besuchern ermöglichen, einen solchen „einzigartigen Kreislauf“ ohne Anfang und Ende zu erleben.

Die Osaka-Kansai Expo findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 statt.


Weitere TOP-Artikel