Simone Guidarelli ist eine kreative Persönlichkeit, die mit ihrer lebhaften Vorstellungskraft Konventionen bricht. Er erschafft mit seiner Kühnheit eine eigene Dimension der Realität, in der Ironie und Stil die Hauptrollen spielen. Nun verwandelte die Mailänder Luxustextilmarke Illulian ein Design Guidarellis in einen Teppich. Durch hohe Handwerkskunst gelang es alle Farben und auch kleinste Details des Musters zu übertragen.
Die Teppiche der Limited Edition „Exotic Jungle“ werden von Hand geknüpft. Sie sind in zwei Qualitäten erhältlich, Platinum 120 und Gold 100. Platinum 120, die exklusivere Linie, zeichnet sich durch die Verwendung von Wolle und Seide höchster Qualität aus sowie durch das komplexe Handarbeitsverfahren. Mit 180.000 Knoten/m2 entstehen spektakuläre skulpturale Effekte. Gold 100 bietet Teppiche aus Wolle und Seide mit zeitlosem Charme und einer Dichte von 152.000 Knoten/m2.
Mit seiner Neuinterpretation von tropischer Exotik gelingen Guidarelli Muster mit unbestimmt romantischem Charme. In dieser idyllischen Welt klettern kleine Affen auf Pflanzen, um deren Blüten und Früchte zu stehlen. Symbole, Geschichten und Bilder aus fernen Welten vereinen sich zu einem visuellen Rausch, der ganz auf Dekoration ausgerichtet ist. Dabei eignet sich der Stil des Designs mit ihrer Verschmelzung von Eleganz und Ironie sowohl für klassische als auch moderne Interieurs.
About Simone
Simone Guidarelli wurde in Cagli in der Provinz Pesaro und Urbino geboren. Durch die Vermittlung seines Freundes lernte Guidarelli eine Stylistin kennen, die ihn überraschenderweise bat, ihr bei einem Fotoshooting für das Monatsmagazin Men’s Health zu assistieren. Von diesem Moment an gab er seinen Beruf als Psychologe auf und unternahm eine drei Jahre lange Reise, auf der er sich neue Fähigkeiten aneignete und auf die Modebranche spezialisierte. Schließlich landete er bei Elle, wo er sich endgültig dem Stylisten-Beruf widmete. In der Redaktion arbeitete er mit renommierten Fotografen wie David Bailey, Patrick Demarchelier, Greg Lotus und Koto Bolofo zusammen. Aber auch mit anderen Publikationen, darunter Harper’s Bazaar, Glamour und Vanity Fair.
2018 kam es zur Zusammenarbeit mit K-Way, wo Texturen dominierten, die zunächst als Tapeten konzipiert wurden. Darauf folgten Kooperationen mit Elisabetta Franchi und Bentley. Gleichzeitig brachte er seine eigene Kollektion von Tapeten und Möbelelementen heraus, die er jährlich auf dem Fuorisalone in Mailand präsentiert. Im Mai 2023 stellte er seine Modekollektion, inspiriert von seiner Liebe zur Natur, auf der Monte-Carlo Fashion Week vor und eröffnete mit seiner ersten Modenschau im Automobile Collection Museum. Angesiedelt zwischen Haute Couture und Prêt-à-porter wurden dreizehn Looks mit einem elegant-ausgestellten Reiz präsentiert, der durch seine berühmten Tapetenkreationen verspielt wirkte.