Home Craftsmanship GAN Women Unit – höchste Handwerkskunst für kunstvolle Teppichdesigns

GAN Women Unit – höchste Handwerkskunst für kunstvolle Teppichdesigns

von redaktion
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, ein Anlass, um an eine Initiative des spanischen Teppichherstellers GAN zu erinnern. Bild: Frauen der GAN Women Unit arbeiten an „Lan“, einem Design von Neri & Hu. © Gandia Blasco S.A.

Die GAN Women Unit ist eine soziale Initiative, die 2010 begann. Damals gründete der spanische Teppichhersteller aus einer Gruppe von Frauen, die aufgrund von Werkstattschließungen ihre Arbeit verloren hatten, eine eigene Arbeitseinheit. Diese Frauen gehörten derselben Community an, in der auch andere GAN-Teppiche hergestellt wurden, waren jedoch auf Stickereien spezialisiert. Die damalige Kreativdirektorin von GAN, Mapi Millet, suchte nach einer Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie ihr Handwerk weiter ausüben konnten. Schließlich kam sie auf die Lösung, welche bestand darin, exklusive Designs von internationalen Gestaltern zu forcieren, die Stickereien als eine zentrale Technik in der Teppichherstellung integrierten.

Patricia Urquiola, die zu dieser Zeit die Bandas-Kollektion entwickelte, erkundete als erste Designerin, wie man Stickereien in ihre Designs integrieren konnte. Dies führte zu den ersten bestickten Teppichen von GAN und markierte den Beginn der GAN Women Unit. Der Markterfolg von Bandas ermutigte GAN, seinen Katalog um zusätzliche Designs zu erweitern, die dieses tief in der indischen Kunsthandwerkstradition verwurzelte Handwerk einbezogen.

„Bandas“ von Patricia Urquiola war die erste GAN-Kollektion, in der Stickerei zum Einsatz kam. © Gandia Blasco S.A.
„Bandas“ von Patricia Urquiola war die erste GAN-Kollektion, in der Stickerei zum Einsatz kam. © Gandia Blasco S.A.

Im Laufe der Jahre ist die GAN Women Unit gewachsen, wodurch auch die Zahl der Frauen, die von dieser Initiative profitierten, zunahm. Heute ist sie die wichtigste soziale Mission von GAN. Wobei sowohl das Unternehmen als auch die Arbeiterinnen daraus Vorteile ziehen. GAN profitiert von der außergewöhnlichen Stick-Kompetenz der Frauen, während die Handwerkerinnen im Gegenzug faire Löhne erhalten. Sie werden dadurch finanziell unabhängig und lernen, in strukturierten Umgebungen zu arbeiten. Die GAN Women Unit bietet ihnen einen eigenen Arbeitsbereich in der Nähe ihrer Häuser in einer ländlichen Gegend.

Sticken ist zwar die Haupttechnik der Frauen, aber sie häkeln auch und arbeiten mit Nadelspitzen. Nach Bandas wurden andere erfolgreiche Designs speziell für die GAN Women Unit entworfen – wie Backstitch von Raw-Edges und Lan von Neri&Hu. Backstitch ist von der Rückseite einer Stickerei inspiriert und weist scheinbar zufällige und chaotische Stiche auf, während Lan den umgekehrten Ansatz verfolgt – mit einer strukturierten Darstellung handgestickter, minimalistischer Muster und starker grafischer Ästhetik.

„Backstitch“ ist ein Design von Raw-Edges, das von der GAN Women Unit in Indien umgesetzt wird. © Gandia Blasco S.A.
„Backstitch“ ist ein Design von Raw-Edges, das von der GAN Women Unit in Indien umgesetzt wird. © Gandia Blasco S.A.

Diese Kollektionen zeigen die große Bandbreite an Designs, die mit einer einzigen Technik erreicht werden können. So wird aus traditionellem Handwerk zeitgenössisches, kunstvolles Design. In diesem Jahr wurde der GAN Women Unit ein neues Design hinzugefügt: die Momos-Kollektion, entworfen von José A. Gandía-Blasco Canales. Inspiriert von den Textilsäcken, die Gandía-Blasco Canales in Nordbrasilien entdeckt hat, wird diese unverwechselbare Stickerei und Ästhetik auf eine Reihe von Teppichen, Poufs und Kissen angewendet, die aus ungefärbtem Filz gefertigt und von der GAN Women Unit handgestickt werden.

Alle Details zur neuen Momos-Kollektion werden im April auf dem Salone del Mobile Milano 2025 bekannt gegeben.


Weitere TOP-Artikel