Seit 2015 arbeiten Richard Hutten und Ghidini1961 zusammen. In diesen zehn Jahren sind über zwanzig Projekte entstand, in der das Knowhow des italienischen Unternehmens, dessen Wurzeln in der Metallbearbeitung liegen, mit dem kreativen Geist des niederländischen Designers eine perfekte Verbindung eingegangen ist.
Huttens Designansatz kann als spielerisch, ironisch und prinzipiell überraschend beschrieben werden. Er ist eine Schlüsselfigur des niederländischen Designs und Mitgründer des Droog-Kollektivs. Jedes Projekt ist ein visueller Augenöffner, der trotz seines unerwarteten Charakters, doch streng und wohlüberlegt ist. Bei Ghidini1961 fand Hutten das ideale Terrain, um seinen freien, aber konkreten Visionen Gestalt zu verleihen. Aus edlen Metallen, handwerklichen Details und kostbaren Oberflächen sind herausragende Objekte entstanden.
Etwa die Tip Top-Accessoires, die Opera-Couchtische, der Double O-Eiskübel oder die Butterfly-Garderobe. Einige der Stühle, Hocker, Spiegel, Schirmständer und Lampen wurden, wie Butterfly und Tip Top, kürzlich in der Candy-Ausführung neu interpretiert. Diese Variationen zeigen, dass Huttens Designs im Grunde zeitlos sind und immer wieder erneuert werden können, ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren.
Beim jüngsten Salone del Mobile in Mailand präsentierte Ghidini1961 auch drei neue Projekte: Plomis, ein sehr architektonisches Bücherregal. Der Kontrast zwischen massivem Metall und Holz erzeugt eine lebendige Spannung. Es ist ein offenes Projekt, das die Geschichte italienischen Knowhows mit modernen Akzenten erzählt.
Hillary ist eine Weiterentwicklung des bereits erhältlichen Esszimmerstuhls. Die Proportionen sind gewachsen, die Linien weicher, der Komfort gesteigert: elegant, beruhigend, langlebig. Schließlich ist DUNE ein Teppich, der an einen Zen-Garten denken lässt. Handgeknüpft aus reiner neuseeländischer Wolle, erinnert er an die Wellen der Wüste und das schimmernde Licht im Sand.
Der spielende Mensch
Richard Hutten wurde 1967 in den Niederlanden geboren und schloss 1991 sein Studium an der Design Academy in Eindhoven ab. Im selben Jahr gründete er sein eigenes Designstudio. Mit einem Expertenteam arbeitet er in den Bereichen Möbeldesign und Innenarchitektur. Viele seiner Produkte sind zu Designikonen geworden und in renommierten Museen weltweit vertreten. Hutten zählt zu den einflussreichsten niederländischen Designern. Er ist bekannt für seine konzeptionellen und verspielten Designs. Mit viel Innovationskraft erweitert er kontinuierlich die Grenzen des Designs. Huttens Leitspruch lautet: „„Traditionell geht es beim Design darum, ein Problem zu lösen. Ich löse keine Probleme, ich schaffe Möglichkeiten.“