Im Guggenheim Museum in Bilbao (Spanien) wurden die 100 wegweisendsten Konzepte aus 23 Nationen mit dem iF Design Student Award 2025 geehrt. Darüber hinaus erhielten die acht herausragendsten Ideen ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro. „Nie zuvor war der iF Design Student Award so international – und nie zuvor kamen so viele Preisträger aus der ganzen Welt auf die Bühne, um ihren Award persönlich entgegenzunehmen“, zeigte sich Uwe Cremering, iF Design CEO, begeistert. „Nach der Triennale in Mailand im letzten Jahr bildet jetzt das Guggenheim Museum einen imposanten Rahmen für die jungen Designtalente, die sich mit Mut und Herzblut darum bemühen, die Welt besser zu machen. Ein großes Dankeschön sowohl an unsere Partner hier in Bilbao – als auch an die Experten-Jury, die mit großer Hingabe über 7.000 Einreichungen bewertet hat.“

Zusätzlich zur Preisverleihung hatte iF Design gemeinsam mit EIDE BASQUE DESIGN ein zweitägiges Programm für die Preisträger organisiert – mit Besuchen an Universitäten und in der Kreativindustrie sowie Workshops und Netzwerkveranstaltungen.
Die Juroren des iF DESIGN STUDENT AWARD 2025 bewerteten alle Beiträge anhand von fünf aktualisierten Kriterien. Die Konzepte mussten bei der Beantwortung folgender Fragen überdurchschnittliche Noten erreichen:
• Löst es ein Problem?
• Reflektiert oder fördert es hohe moralisch-ethische Standards?
• Stärkt es die Gruppenbeziehungen?
• Schafft es eine positive Erfahrung?
• Ist es wirtschaftlich sinnvoll?
Acht Konzepte, die mit einem Preisgeld bedacht wurden
1. BLUST – Kühlrucksack für den sicheren Transport von Blutproben – entwickelt zur Aufrechterhaltung der Kühlkette in entlegenen Regionen Afrikas.
2. HydrogenCooker – Umweltfreundliche Kochplatte, die in Kamerun eine nachhaltige Alternative zu gesundheitsschädlichen und umweltschädlichen Brennstoffen beim Kochen bietet.
3. TextileRefuge – Innovativer Ziegelstein, der textile Abfälle in Ghana in eine nachhaltige und lokal nutzbare Ressource verwandelt.
4. SnowStride – Innovatives Schneeschuhsystem, welches bei der Genesung von Menschen mit Verletzungen der unteren Extremitäten unterstützt.
5. CalmTouch – Fieberthermometer mit dem Ziel einer einfühlsamen medizinischen Versorgung für Flüchtlinge aus Konfliktgebieten.
6. Story EMonster – Spielzeug für autistische Kinder, um das Erkennen, Ausdrücken und Verstehen von Emotionen Anderer zu erleichtern.
7. Tando – App, mit lokal verfügbaren Materialien und Werkzeugen, die so die Herstellung wichtiger Güter ermöglicht.
8. Carbon and Cloud – App zum Aufklären und Anleiten, die mit der Cloud-Nutzung verbundenen CO²-Emissionen besser verstehen und verwalten können.
Die angeführten Konzepte erhielten jeweils 10.000 (1. – 3.) bzw. 4.000 Euro Preisgeld.