Home DesignFunktionale Strenge / einnehmende Details – Geckeler Michels in Tokio

Funktionale Strenge / einnehmende Details – Geckeler Michels in Tokio

von Caroline Wanderberg
Karimoku Furniture zeigt „Dialogues“, eine Ausstellung des deutsch-luxemburgischen Designerduos Geckeler Michels im Karimoku Commons Tokyo. © Kohei Yamamoto

Menschliche Gewohnheiten können sich ändern, für Designer bedeutet dies, im Hinblick auf die Funktionalität von Produkten, mit Weitblick zu agieren. Diese Herangehensweise haben sich David Geckeler und Frank Michels zu eigen gemacht. 2013 gründeten sie ihr Studio Geckeler Michels in Berlin. Dieser Zeitraum von über 10 Jahren bietet sich für eine Retrospektive geradezu an, was derzeit in Japan passiert. Im dortigen Karimoku Commons Tokyo Showroom ist unter dem Titel „Dialogues“ eine Ausstellung zu sehen, in der signifikante Arbeiten des Designerduos gezeigt werden. Der Ort ist nicht zufällig gewählt, kooperiert das Studio doch seit 2018 mit Karimoku New Standard (KNS), einer Marke von Karimoku Furniture.

Der Name der Ausstellung ist Programm, denn Geckeler Michels sehen ihre Arbeit als Dialoge: zwischen Designern, zwischen Designern und Kunden und zwischen Form, Material und Farbe. All diese Dialoge führen dazu, dass im Endergebnis neue Werte entstehen. Neben aktuellen Arbeiten, wie einem neuen Barhocker für die Panorama-Serie (KNS), versammelt die Schau repräsentative Werke, die zwischen 2014 und 2025 für Marken wie Arkos, Faust, Fredericia, Muuto, Tecta und ZUCCa entstanden sind. Ausgewählte Stücke sind im Shop käuflich zu erwerben.

Die Ausstellung nimmt zwei Räume ein: Besucher finden eine Anordnung von Stahlmöbeln vor, darunter der für Functionals entworfene Garderobenständer HJW und das modulare Regalsystem Ossa. Diese Härte wird mit der weichen Ästhetik von Stücken wie dem Loungesessel F8 für Tecta oder der Warp-Stoffpendelleuchte für Arkos kontrastiert.

Zeitgleich zur Ausstellung erscheint die erste Monografie von Geckeler Michels, ebenfalls mit dem Titel „Dialogues“ (Herausgeber: DISTANZ, englisch, japanisch). In dem Buch werden die bisherigen Arbeiten des Studios in chronologischer Reihenfolge zusammengefasst. Ergänzt wird der Inhalt durch Interviews mit anderen Kreativen.

Karimoku Creative Director David Glättli und Gekerler Michels sprechen in diesem Video über ihre Zusammenarbeit.

Die Ausstellung läuft bei freiem Eintritt bis 28. Juni 2025, Öffnungszeiten: 12 – 18 Uhr, Ort: Karimoku Commons Tokyo 1F, Tokio


Weitere TOP-Artikel