Die neueste Episode der Architects Series der Iris Ceramica Group und von The Plan dokumentiert eines der bedeutendsten Architekturbüros der Gegenwart: Henning Larsen. In der Videodokumentation sprechen Louis Becker (Global Design Principal) und andere über die Philosophie des weltbekannten Büros und gehen konkret auf einzelne Projekte ein.
Henning Larsen Architects wurde 1959 vom gleichnamigen dänischen Architekten gegründet und zeichnete sich von Beginn an durch eine Architektursprache aus, die sowohl sensibel als auch funktional war. Henning Larsen hat immer die Bedeutung von Neugier und Experimentierfreude betont und einen Ansatz verfolgt, bei dem der kontinuierliche Dialog mit dem lokalen Kontext und der jeweiligen Kultur ein entscheidender Faktor ist.
Bei Henning Larsen wird Architektur als ein kontinuierlicher Prozess des Lernens und der Anpassung verstanden. Dieser Ansatz zeigt sich in der breiten Palette von Projekten, die mit dem glaubwürdigen Ziel entworfen wurden, die Gesellschaft zu bereichern und sinnvolle menschliche Interaktion zu fördern. Im Mittelpunkt der Philosophie steht ein immer stärkerer Fokus auf Kontext, Kultur und Menschen. Forschung und Innovation sind ebenfalls von zentraler Bedeutung, wobei regelmäßig neue Tools und Methoden wie 3D-Modellierung eingesetzt werden, um umweltfreundlichere und noch mehr im Kontext ruhende Designs zu entwickeln.
Das Konzept der Anpassungsfähigkeit ist ebenfalls wichtig. In den Projekten des Büros reagieren die Architekten und Ingenieure auf sich ändernde globale und lokale Bedürfnisse und spiegeln ein kontinuierliches Engagement für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Architekturpraxis wider. Nach Larsens Tod im Jahr 2013 blieb das Erbe seines Gestaltungsverständnisses eine Säule für das Unternehmen. In jedem Projekt versucht das Team, nicht nur auf unmittelbare Bedürfnisse einzugehen, sondern auch zukünftige Lebensszenarien zu antizipieren.
Zu den wichtigsten Auszeichnungen zählen der Praemium Imperiale Laureate für Architektur, der Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies van der Rohe Award und der Preis „Europäischer Architekt des Jahres 2019“. Zuletzt gewann das Büro den ULI Asia Pacific Award of Excellence 2021 und 2023 den Fast Company Award als eines der innovativsten Unternehmen der Welt. Das Studio wird derzeit von der Geschäftsführerin Mette Kynne Frandsen und dem Global Market Director Jacob Kurek geleitet und beschäftigt über 600 Mitarbeiter in acht Ländern.