Home Anniversary Immer wieder neue Wege – 75 Jahre Zumtobel

Immer wieder neue Wege – 75 Jahre Zumtobel

von Markus Schraml
75 Jahre Zumtobel – ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte des ursprünglichen Familienunternehmens. Im Bild: das Lichtforum in Dornbirn. Foto © Nina Bröll

Dr. Walter Zumtobel gründete die „Elektrogeräte und Kunstharzpresswerk W. Zumtobel KG“ im Jahr 1950. Was als Betrieb für die Produktion von Vorschaltgeräten für die damals neue Leuchtstoffröhren-Technologie begann, entwickelte sich zu einem der international größten Beleuchtungsunternehmen. Das 75-jährige Jubiläum feiert die Zumtobel Group, deren Stammsitz nach wie vor in Dornbirn (Vorarlberg, Österreich) ist, im Zeichen von Wandel und Veränderungen.

In seinen Ursprüngen begann das Unternehmen mit dem Pressen von kleinen Kunststoffteilen, wie Knöpfen oder den Deckeln von Zahnpastatuben. Aber auch Klemmen, Stecker sowie Fassungen für Leuchtstofflampen gehörten dazu. Die seinerzeitige Ablöse der Glühlampen durch die Leuchtstofflampen war der Beginn einer neuen Ära in der Beleuchtungstechnik und veranlasste Walter Zumtobel, bereits zwei Jahre nach der Gründung mit der Herstellung von Leuchten zu beginnen. Heute steht die Unternehmensgruppe für modernste Lichttechnologie und die umfassende Lichtkompetenz ihrer Marken: Zumtobel, Thorn und Tridonic.

„Die Innovationskultur des Unternehmens wurde seinerzeit maßgeblich von Gründer Dr. Walter Zumtobel, er war ein begnadeter Erfinder, geprägt. Ihr sind in unserem Hause die Attribute Offenheit, Neugier und Mut zugeordnet. Den Mut zu haben, neue Wege einzuschlagen, zugleich auch die Offenheit, dies nicht immer alleine tun zu müssen, sondern auch externe Partner an Bord zu holen“, erläutert Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group.

Kunst und Licht

Im Jubiläumsjahr schafft Zumtobel im Dornbirner Lichtforum Raum für verschiedenste Licht-Perspektiven, mit dem Blick zurück, aber auch in die Zukunft. Ab Mitte Mai sollen Lichtkunstinstallationen aus den Künstlerkooperationen von Zumtobel gezeigt werden. Darunter eine Future-Lab-Installation, die in Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten entsteht. Oder eine Ausstellung mit ausdrucksstarken Fotoporträts von Mitarbeitern.

Karin Zumtobel, die Vorsitzende des Aufsichtsrats der Zumtobel Group meint: „Wir feiern unser Jubiläumsjahr unter dem Motto Perspektiven des Lichts. Das unterstreicht unsere offene Kultur, unsere Neugier. Eben genau diese Eigenschaften, die seit der Gründung der Marke Zumtobel prägend sind.“

Zumtobel ist eine Premiumlichtmarke und stattet unterschiedlichste Branchen mit Leuchten sowie Lichtinfrastruktur bzw. -services aus. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Heutzutage bewegen sich Unternehmen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Individualisierung und Umweltfreundlichkeit. In dieses Bild passt auch die Langlebigkeit von Zumtobel-Lichtlösungen. Mit dem Launch der TECTON II im Sommer 2025 zum Beispiel führt Zumtobel das seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lichtbandsystem in eine neue Ära. Partner dafür ist das renommierte italienische Designstudio Pininfarina.

Seit 2006 ist die Zumtobel börsennotiert. Das Unternehmen agiert weltweit, der Stammsitz allerdings ist fest in Dornbirn verankert.


Weitere TOP-Artikel