Home Mobility Saudia Group will bis zu 100 Lilium eVTOL-Jets kaufen

Saudia Group will bis zu 100 Lilium eVTOL-Jets kaufen

von Uwe Prenner
Die feierliche Unterzeichnung des Kaufvertrags fand am Lilium-Hauptsitz in Gauting bei München statt. © Lilium

Saudia Group und Lilium N.V. (NASDAQ: LILM), ein Pionier im Bereich Regional Air Mobility (RAM), haben vor wenigen Tagen einen verbindlichen Kaufvertrag über 50 Lilium Jets mit Option zum Kauf von 50 weiteren unterzeichnet. Der Vertrag wurde von Fahd Al-Jarbou, CEO von Saudia Private, als Vertreter der Saudia Group und Lilium-CEO Klaus Roewe im Beisein mehrerer hochrangiger Gäste unterfertigt, darunter Michael Kindsgrab, deutscher Botschafter im Königreich Saudi-Arabien, S.E. Engr. Ibrahim Al-Omar, Generaldirektor der Saudia Group, und Lilium-Vorsitzender Tom Enders.

Dieser Kaufvertrag, der auf die im Oktober 2022 unterzeichnete Absichtserklärung folgt, ist der größte seiner Art in der MENA-Region und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Branche dar. Das Engagement eines der weltweit führenden Player ist Beweis für ein seriöses Interesse an der elektrischen Luftfahrt. Für Lilium bedeutet es eine Anerkennung für die jahrelangen Bemühungen, die den Lilium Jet zu einem Fluggerät mit überzeugender Leistung, Wirtschaftlichkeit und Passagiererlebnis gemacht haben.

„Wir sind uns der entscheidenden Rolle bewusst, die Lilium dabei spielt, ein nachhaltiges Premium-Flugerlebnis zu bieten und unsere Gäste noch näher an ihr Ziel zu bringen“, sagte S.E. Engr. Ibrahim Al-Omar, Generaldirektor der Saudia Group. „Diese Vereinbarung unterstreicht unser Engagement für die Saudi Vision 2030 und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Lilium und der Saudia Group in den letzten Jahren, um herauszufinden, wie wir eVTOL am besten in den Himmel Saudi-Arabiens bringen können.“ In Bezug auf die Vorteile und Perspektiven sage Al-Omar: „Die eVTOL-Jets revolutionieren den Gästetransport. Ihre einzigartigen vertikalen Start- und Landefähigkeiten eröffnen völlig neue Routen. Stellen Sie sich vor, Sie reisen bis zu 175 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 250 Kilometern pro Stunde und sparen so wertvolle Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Optionen … Geschäftsreisende und Messebesucher werden enorm von der Leichtigkeit und Geschwindigkeit elektrischer Flugzeuge profitieren, die es ihnen ermöglichen, nahtlos an Veranstaltungen teilzunehmen. Diese innovativen Fahrzeuge werden auch den Tourismus, den Sport und die Unterhaltung revolutionieren.“

„Der Nahe Osten hat für Lilium Priorität und Saudi-Arabien wird ein sehr großer und spannender Markt für elektrische, regionale Hochgeschwindigkeitsluftmobilität sein“, ist Klaus Roewe, CEO von Lilium, überzeugt. „Unsere Partnerschaft wird die enorme Marktkenntnis der Saudia Group mit unserer einzigartigen eVTOL-Technologie kombinieren, um den Flugverkehr der Premiumklasse in der GCC-Region zu verändern.“

Die Saudia Group rechnet damit, die ersten Jets im Jahr 2026 zu erhalten. Um diesen Termin einzuhalten, muss Lilium noch eine ganze Reihe von Tests durchführen. Beginnend bei Bodentests, die in einige Wochen beginnen sollen über den ersten bemannten Flug, der im Frühjahr 2025 stattfinden soll bis hin zur Schaffung eines Flugsimulators, der entscheidend für das Pilotentraining ist. Sollte all dies zeitgemäß gelingen, dann leitet und verwaltet den Betrieb der Fluggeräte in Saudi Arabien Saudia Private, eine Tochtergesellschaft der Saudia Group. Der Lilium Jet wird über große Kabinen mit Platz für bis zu sechs Passagiere plus Gepäck verfügen. Selbstverständlich unterstützt die Saudia Group auch den Zertifizierungsprozess durch die General Authority of Civil Aviation (GACA), die saudi-arabische Luftfahrtbehörde – zumindest strategisch.

Dieser Kaufvertrag ist die jüngste Ergänzung zu Liliums Auftragspipeline, die nun aus 106 Festbestellungen und Reservierungen, 76 Optionen und rund 600 Flugzeugen unter Absichtserklärung besteht. Lilium soll sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren globalen Fluggesellschaften befinden, die den regionalen Flugverkehr elektrifizieren und effizienter gestalten möchten.



Weitere TOP-Artikel