Paolo Pininfarina wird vom Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design und dem European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies in Verbindung mit Good Design® 2024 mit dem American Prize for Design 2024 ausgezeichnet. Seine Nominierung für den Preis wurde vom International Advisory Committee des Chicago Athenaeum einen Monat vor seinem frühen Tod (im Alter von 65 Jahren) im April 2024 beschlossen. Der Preis soll beim Athener Symposium „The City and The World“ am 21. September 2024 in Griechenland posthum verliehen werden.
„Schöne, atemberaubende, provokante und sofort wegweisende Klassiker sind das Markenzeichen von Pininfarina, jedes Objekt eine Signatur, das unter der Aufsicht von Paolo Pininfarina entworfen wurde“, sagte Christian Narkiewicz-Laine, Präsident/CEO des Chicago Athenaeum. „Pininfarina ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, zeitlose Schönheit zu schaffen. Paolo war ein Experte in den Designbereichen Möbel, Architektur, Schiffs- und Luftfahrtdesign sowie Industrieproduktdesign.“ Seine Arbeit habe Pininfarinas Automobilerbe nahtlos in modernes Design übertragen und so den Lebensalltag vieler verbessert. Er sei in der Welt des Designs und darüber hinaus eine überlebensgroße Persönlichkeit gewesen wie ein Hollywood-Superstar, meinte Narkiewicz-Laine.
Das Erbe weitertragen
Paolo Pininfarina, geboren am 28. August 1958 in Turin, hatte eine glanzvolle Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckte. Nach seinem Abschluss in Maschinenbau an der Polytechnischen Universität Turin übernahm er verschiedene internationale Aufgaben, darunter Positionen bei Cadillac, Honda und General Motors. 1982 trat er ins Unternehmen Pininfarina ein, das sein Großvater Battista „Pinin“ Farina gegründet hatte. 1987 wurde er Präsident und CEO von Pininfarina Extra S.p.A. mit Schwerpunkt auf Industrie-, Möbel-, Architektur-, Schiffs- und Luftfahrtdesign. Er war auch für die Entscheidung verantwortlich, eine Niederlassung in Miami zu eröffnen, um die nord- und südamerikanischen Märkte zu entwickeln, insbesondere in den Bereichen Architektur und Produktdesign. Diese Niederlassung ist heute Pininfarina of America und hat auch ein Büro in New York.
Im Jahr 1988 wurde Paolo in den Vorstand berufen und 2006 zum Vizepräsidenten von Pininfarina S.p.A. ernannt. Nach dem plötzlichen Tod seines Bruders Andrea im Jahr 2008 übernahm er schließlich die Rolle des Vorsitzenden und erweiterte die globale Präsenz von Pininafarina. Zu den zahlreichen Projekten, die er betreute, zählten die Entwicklung des Konzeptautos Sergio, eine Hommage an Paolos Vater, Senator Sergio Pininfarina, sowie der Automobili Pininfarina Battista, ein 2019 vorgestellter elektrischer Hypersportwagen.

Trauer und Freude
Silvio Angori, CEO von Pininfarina, drückte seine tiefe Dankbarkeit für Paolos Wirken aus: „Diese prestigeträchtige Auszeichnung für Ing. Pininfarina weckt gemischte Gefühle. Wir sind traurig, dass er sie nicht persönlich entgegennehmen kann, da sie ihm Freude bereitet hätte. Dennoch sind wir stolz, denn Paolo Pininfarina zu ehren bedeutet, Pininfarinas Wesen und sein italienisches Designerbe zu ehren. Wir sind zutiefst dankbar für seinen außergewöhnlichen Beitrag. Die beste Art, ihn zu ehren, besteht darin, sich weiterhin für die Zukunft von Pininfarina einzusetzen, so wie er es sich gewünscht hätte.“
Der American Prize for Design würdigt herausragendes Design, Innovation und Beiträge zur Menschlichkeit sowie zum Gemeinwohl. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Persönlichkeiten wie Gorden Wagener, Norman Foster, Flavio Manzoni und Karim Rashid.