Seit 50 Jahren engagiert die BMW Group immer wieder Künstler, um ihre über einen langen Zeitraum wohldurchdachten Autodesigns in BMW Art Cars zu verwandeln. Mit dabei waren so bekannte Namen wie Calder, Lichtenstein, Warhol, Holzer, Hockney, Koons, Rauschenberg oder Eliasson. Für das bayrische Unternehmen bildet die Sammlung der inzwischen 20 BMW Art Cars die Essenz seines globalen Kulturengagements, das mit über hundert Initiativen recht umfangreich ausfällt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums findet mit der BMW Art Car World Tour ein Ausstellungsprogramm auf allen fünf Kontinenten mit zahlreichen begleitenden Aktionen statt.
Die „fahrenden Kunstwerke“ von Alexander Calder über Jenny Holzer bis Julie Mehretu sind ein Querschnitt durch die Kunstgeschichte der letzten fünf Jahrzehnte: Minimalismus, Pop-Art, magischer Realismus, Abstraktion, Konzeptkunst und Digitale Kunst. Andy Warhol sagte über diese Zusammenarbeit und sein 1979 gestaltetes BMW Art Car #4: „Ich liebe dieses Auto. Es ist besser gelungen als mein Kunstwerk.“
Reise um die Welt
Der Auftakt der BMW Art Car World Tour wird zwischen Europa und Asien gefeiert. Vom 20. bis 21. März werden fünf BMW Art Cars im Rahmen des Events „(R)Evolution of Art“ der BMW Niederlassung Wien im Museum für angewandte Kunst und auf der SPARK Art Fair präsentiert – mit den Arbeiten von Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Robert Rauschenberg, David Hockney und Jeff Koons. Das neueste, 20. BMW Art Car, der BMW M Hybrid V8 der US-amerikanischen Malerin Julie Mehretu, tritt eine Asienreise an und wird vom 28. bis 30. März auf der Art Basel in Hongkong gezeigt.
Kunst und Kunstförderung
Das Art Car Projekt von Mehretu reicht weit über das Design des Fahrzeugs hinaus und wird im Jubiläumsjahr 2025 gemeinsam mit der Filmproduzentin Mehret Mandefro und der BMW Group Workshops Initiativen für junge Film- und Medienkunstschaffende in fünf afrikanischen Ländern ausrichten. Die Ergebnisse des African Film and Media Arts Collective (AFMAC) werden 2026 zusammen mit Mehretus Art Car im Zeitz MOCAA in Kapstadt präsentiert, kuratiert von dessen Executive Director, der designierten Kuratorin der Venedig Biennale 2026, Koyo Kouoh.

Zudem feiern Museen und Events für klassische Automobile den runden Geburtstag der BMW Art Cars. So wird auf dem Classic Car Festival Concorso d’Eleganza Villa d‘Este am Comer See im Mai das 13. Art Car von Sandro Chia gezeigt. Im Juli und August stellt das Louwman Museum in Den Haag acht BMW Art Cars in einer Sonderausstellung aus.
„Die BMW Art Car Sammlung feiert 50 Jahre künstlerischer Freiheit und visionärer Gestaltung. Die 20 Fahrzeuge sind zu internationalen Ikonen geworden, die Geschichten von Gesellschaft, Technologie und Performance erzählen. Unser Kunst- und Kulturengagement ist langfristig ausgerichtet. Wir entwickeln die Sammlung kontinuierlich weiter und bringen Kunst und Automobil auf einzigartige Weise zusammen“, meint Ilka Horstmeier, Personal- und Immobilienvorständin der BMW Group.
