Die Geschichte einer der faszinierendsten Beleuchtungsmarken Italiens begann Ende der 1980er Jahre in einem kleinen Labor im historischen Zentrum von Piacenza. Davide Groppi erfand und produzierte dort seine ersten Leuchten. Mit originellen Produkten, die eine starke kreative Unabhängigkeit zum Ausdruck brachten, gelang es Groppi im Lauf der Zeit, seinen eigenen Namen zu einer bekannten Marke zu machen. Einfachheit, Schwerelosigkeit, Emotion, Innovation und Erstaunen sind die Zutaten jeder Leuchte, die von Davide Groppi entworfen wird. Heute werden seine Produkte weltweit vertrieben und das Unternehmen ist besonders auch im Hospitality-Bereich erfolgreich unterwegs.
Zur langen Liste an Auszeichnungen kam 2024 ein weiterer Compasso d’Oro ADI Award hinzu. Die Leuchte ANIMA, 2021 von Groppi und Giorgio Rava entworfen, erhielt diese Ehrung für die phänomenale Reduktionsarbeit, wie die internationale Jury begründete, die hier geleistet wurde. Zudem sei es gelungen, die Minimierung des verwendeten Materials mit einer Ausdruckskraft zu verbinden, die in der Lage ist, mit Menschen in Kontakt zu treten in einer Welt, in der sie zunehmend mit Trivial-Botschaften geradezu bombardiert werden.
Bereits 2016 erhielt die elegante Tischleuchte TeTaTeT beim Compasso d’Oro Award eine lobende Erwähnung. Das Design von Davide Groppi (2013) ist von bestechender Einfachheit sowie praktischer Nützlichkeit. TeTaTeT ist tragbar, aufladbar und bietet ein Höchstmaß an Freiheit. Sein Einsatz in Restaurants verwandelt jeden Tisch in einen sympathischen Ort der Begegnung. Die Qualität des Lichts schmeichelt den Gesichtern und verstärkt die Emotionen. Der Touch-Schalter funktioniert perfekt wie die magnetische Befestigung der Leuchte am Sockel.
Neben dem Geschichtenerzählen strebt Davide Groppi danach, mit so wenig Material wie möglich herausragende Beleuchtungsleistungen zu erbringen und Licht quasi aus dem Nichts zu erschaffen. Ein Beispiel dafür ist BUIO (auf Deutsch: dunkel). Maurici Ginés entwarf einen kleinen, leistungsstarken Direktlichtprojektor für den Außenbereich. Er kann in den Boden integriert oder durch Anbringen eines Befestigungsrings in jeder beliebigen Höhe montiert werden. In den Versionen TRIM und TRIMLESS wird das Modul mithilfe einer speziellen Installationsbox komplett versenkt. Auf diese Weise ist der Projektor kaum mehr zu sehen. Wird das Licht eingeschaltet, scheint es aus dem Nichts / direkt aus dem Boden zu kommen.
Die Kreation von BUIO startete bei der Dunkelheit (deshalb der Name), um daraus Licht in seiner reinsten Form zu enthüllen. Immer wieder stellt sich Davide Groppi philosophisch anmutende Fragen, wie etwa in diesem Zusammenhang: wenn Licht „etwas“ ist, warum kann nicht auch die Dunkelheit „etwas“ sein – und nicht nichts.