Ende 2016 präsentierte Candela Speedboat den Prototypen eines elektrischen Tragflächenboots, das eine Reichweite von mehr als 50 nautischen Meilen aufwies und 25 Knoten schnell fuhr. Diese Daten waren damals beeindruckend und sind es heute immer noch, ist die Reichweite doch viermal höher als jene der besten Elektroboote auf dem Markt. Erreicht wurde dies von dem schwedischen Bootsbauer durch den Einsatz der Tragflächentechnik, wodurch enorme Energieeinsparungen möglich sind. Auch das leichte Design unter Verwendung von Carbon-Verbundwerkstoffen und Designprinzipien aus der Luftfahrtindustrie haben dazu beigetragen. Schließlich sorgt ein fortschrittliches Steuerungssystem für die Stabilität des Bootes. Weitere Vorteile der Tragflächentechnologie sind die völlig geräuschlose Fahrt, kaum Wellenschlag (positiv für die Küstenlandschaften), begrenzte Wartungskosten und nicht zuletzt kein Aufschlagen auf die Wellen bei moderatem Wellengang. Die Betriebskosten pro Kilometer sind um 95 % niedriger als bei einem vergleichbaren Benzinboot.
Nach einem zweiten Prototypen, dem Proof of Concept und Aufbau einer Produktionsstätte für die Serienherstellung, konnte der erste Kunde im Frühjahr 2019 beliefert werden. Das aktuell bestellbare Modell, die „Candela Seven“ schafft eine Geschwindigkeit von 30 Knoten und eine Entfernung von 50 nautischen Meilen (bei 22 Knoten).
Das Team von Candela Speedboat hat im Lauf der Zeit mehrere Videos produziert, in denen die außergewöhnliche Technik vorgestellt wird. Von außen betrachtet mag die erhöhte Tragflächen-Position des Schnellboots seltsam wirken, das Fahrgefühl auf dem Boot ist jedoch aufgrund des Fehlens des Wellenschlags angenehm ruhig. Und die Beschleunigung kann – wie bei Elektromotoren üblich – nur als atemberaubend bezeichnet werden. Der Preis für ein „Candela Seven“-Speedboat beträgt 245.000 Euro netto.
An Board der Candela Seven – 40 min Virtual Test Drive