Um die Wasserstofftechnologie weiter voranzutreiben, beteiligt sich Toyota Motor Europe am Start-up Energy Observer Developments (EODev). Das französische Unternehmen wurde 2019 zum Zweck der gezielten…
Innovation
-
-
Im Rahmen des digitalen Home Delivery Angebots von Ars Electronica gab Prof. Dr. Jens Meier, Leiter der Abt. f. Anästhesie und Intensivmedizin am Kepler Universitätsklinikum…
-
Gemeinsam mit dem europäischen Flugzeughersteller Airbus arbeitet FACC an dem Programm „Wing of Tomorrow“. Dabei geht es um nichts weniger als Flügeltechnologien für die Zukunft…
-
Die erste digitale Ausgabe der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, bot ein vielfältiges Programm inklusive Interaktionsmöglichkeiten. Neben der Vorstellung von Hersteller-Produktinnovationen waren…
-
Mit dem Innovationsnetzwerk natuREbuilt ging vor Kurzem ein Projekt an den Start, durch das dem Bauen mit Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen mehr Gewicht und Praxistauglichkeit…
-
Wie zukunftsfähiges Bauen aussehen könnte, zeigen TOP-Beispiele aus der Schweiz. So wird etwa mit dem Quartier „Suurstoffi“ eine Stadtentwicklung Richtung Null-Emissionen geprobt oder auf der…
-
ArchitectureInnovation
Wie der ökologische Fußabdruck der Bauindustrie verringert werden kann?
von redaktionDas EU-Projekt SeRaMCo erforscht die Möglichkeiten des Material-Recyclings bei Baustoffen. Die TU Kaiserslautern (TUK) ist als Lead-Partner daran beteiligt und hat über vier Jahre lang…
-
Ein Forscher*innen-Team an der Universität von Strathclyde im schottischen Glasgow hat über viele Jahre die sogenannte HINS-Technologie entwickelt und intensiv getestet. Das High Intensity Narrow…
-
Der deutsche Designer Stefan Diez publiziert seine Projekte gerne unter dem Titel „work in progress“. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass es im Diez Office in…