Eine kürzlich in „Scientific Reports“ veröffentlichte Studie belegt die Funktionsfähigkeit einer Einweg-Batterie aus Papier. Die von einem Empa-Forscherteam unter der Leitung von Gustav Nyström entwickele…
Innovation
-
-
Zement ist mit großem Abstand der meistverwendete Baustoff und setzt bei seiner Herstellung aus gebranntem Kalk große Mengen CO2 frei. Die Zementindustrie hat die Höhe…
-
Die European Digital Innovation Hubs (EDIH) bieten Zugang zu technischem Fachwissen, Versuchslaboren, Beratung und Schulungen. Im Rahmen des Digital Europe Programmes der Europäischen Kommission wurden…
-
ArtEditor's Video-ChoiceInnovationTechnology
STARTS Prize 2022 für Holly Herndon und Giulia Foscari
von redaktionDer von der Europäischen Kommission ausgelobte STARTS Prize zeichnet innovative Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst aus. Sie sollen das Potenzial besitzen,…
-
Ein neuer Roboter, der in einer Zusammenarbeit der Beihang University, des Imperial College London und der Schweizer Empa entwickelt wurde, ist in der Lage, sich…
-
Zum achten Mal wurde in Wien der Living Standards Award verliehen. Dies ist Österreichs wichtigster Preis für Standardisierung und Innovation. Heuer ging er an fünf…
-
ArchitectureEditor's Video-ChoiceInnovation
Holz-Schalldämmung durch „Schwarze Löcher“
von Markus SchramlDie Theorie der akustischen schwarzen Löcher wurde erstmals im Jahr 1987 publiziert. Es geht dabei um die Annahme, dass parabolische Aussparungen in einem Material Vibrationen…
-
Eine sichere Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ist Grundvoraussetzung für den Erfolg von Elektrofahrzeugen. Das kürzlich gestartete Forschungsprojekt ProSafE² will dazu einen Beitrag leisten: Im Rahmen…
-
Wasser- und Kohlenstoff CO2-neutral zu erzeugen, ist ein Forschungsgebiet, auf dem auch das „Resources Innovation Center“ (RIC) der Montanuniversität Leoben arbeitet. „Bereits seit dem Jahr…