Die Nominierten des Bauherrenpreises der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs 2021 stehen fest. Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich für 24 Projekte aus insgesamt 152 Einreichungen entschieden. Daraus wird in der Folge die Hauptjury die Bauherrenpreisträger*innen ermitteln. Sie besteht aus Peter Riepl (Architekt, Linz), Roger Riewe (Architekt, Graz) und Angelika Schnell (Professorin Architekturtheorie und Architekturgeschichte, Wien).
Der Bauherrenpreis würdigt herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen sowie städtebauliche Lösungen der letzten drei Jahre, die sich besonders durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherr*innen und Architekt*innen auszeichnen. Um die Einreichungen und deren Entwicklung beurteilen zu können, wurden auch heuer wieder alle Projekte in den Bundesländern von der Nominierungsjury vor Ort besichtigt. Die nominierten Projekte werden danach von den Mitgliedern der Hauptjury nochmals besucht, um die Gewinner*innen zu ermitteln.
In der Galerie sind alle 24 nominierten Projekte versammelt. Es sind alle Bundesländer mit Ausnahme des Burgenlandes mit einem (Kärnten) bis fünf Projekten (Wien) vertreten:
din-Sicherheitstechnik, Schlins, Bauherrin: din Dietmar Nocker Sicherheitstechnik GmbH&Co KG, Architektur: Fink Thurnher Architekten, Tragwerksplanung: gbd Holding ZT GmbH. Foto © Hanno Mackowitz
Kindergarten St. Gebhard, Bauherrin: Landeshauptstadt Bregenz, Architektur: Dorner\Matt Architekten, Tragwerksplanung: Statik – Ziviltechniker GmbH Hämmerle – Huster. Foto © Bruno Klomfar
Stadtbibliothek Dornbirn, Bauherrin: Stadt Dornbirn, Architektur: Dietrich | Untertrifaller Architekten, Christian Schmölz Architekt, Freiraumplanung: Balliana Schubert Landschaftsarchitekten AG, Tragwerksplanung: gbd Holding ZT GmbH. Foto © Albrecht I. Schnabel
Bürogebäude ASI Reisen, Natters, Bauherrin: ASI Reisen – Alpinschule Innsbruck GmbH, Architektur u. Freiraumplanung: Snøhetta Studio Innsbruck, Tragwerksplanung: tragwerkspartner zt gmbh. Foto © Christian Flatscher
Burg Heinfels, Bauherr*innen: A.Loacker Tourismus gmbh, Museumsverein Burg Heinfels, Architektur: Architekt DI Mitterberger Gerhard ZTGmbH, Tragwerksplanung: Ebenbichler ZT-GmbH, DI Johann Riebenbauer, DI Arnold Bodner. Foto © Zita Oberwalder
Tiroler Steinbockzentrum, St. Leonhard im Pitztal, Bauherrin: Gemeinde St. Leonhard, Architektur: Atelier Köberl, Architektin Daniela Kröss, Tragwerksplanung: DI Georg Pfenniger. Foto © Lukas Schaller
Architekturhaus Salzburg, Bauherr*innen: Initiative Architektur, gswb, RBK Wohnbau Projektentwicklung GmbH, Architektur: FLEOS architektur, FleischmannOswald ZT KG, udo heinrich architekten, LORENZ + PARTNER ARCHITEKTEN ZTGMBH, thalmeier architektur ZT GmbH, Tragwerksplanung: Forsthuber ZT GmbH. Foto © Volker Wortmeyer
Jugendgästehaus Gerlosplatte, Krimml, Bauherrin: Jugendgästehaus Gerlosplatte GmbH, Architektur und Freiraumplanung: Architekturbüro Lechner & Lechner, Tragwerksplanung: Forsthuber ZT GmbH. Foto © Julian Höck
PCT Loftbüro Thalgau, Bauherren: Jürgen Seebacher, Christoph Grden, Architektur: dunkelschwarz ZT OG. Foto © Simon Oberhofer
Almhütte Kamml, Glödnitz, Bauherr*in: Günther Kamml und Johanna Male-Kamml, Architektur: .tmp architekten. Foto © Paul Ott
Neugestaltung Heiligen-Geist-Kapelle, Bauherrin: Stadtgemeinde Bruck an der Mur, Architektur: stingl-enge architekten ZT gmbh, Tragwerksplanung: Zechner Denkmalconsulting GmbH. Foto © Georg Ott
Schulcampus Leutschach, Bauherrin: Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße, Architektur u. Freiraumplanung: .tmp architekten, Tragwerksplanung: PETSCHNIGG ZT GmbH. Foto © Paul Ott
Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer, Graz, Bauherrin: ZwiGmbH, Architektur: architektin iris reiter, Leb Idris Architektur, Freiraumplanung: zwoPK Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanung: ZSZ Ingenieure ZT GmbH. Foto © David Schreyer
Auferstehungskapelle Straß, Bauherr: Kapellenverein Straß, Architektur: LP Architektur ZT GmbH, Tragwerksplanung: tragwerkspartner zt gmbh. Foto © Albrecht Schnabel
Panoramalift Steyr, Bauherrin: Stadtbetriebe Steyr, Architektur und Freiraumplanung: reitter_architekten zt gesmbh, Tragwerksplanung: Wernly + Wischenbart + Partner Ziviltechniker GmbH. Foto © Mojo Reitter
Wolf im Schafspelz, Lengau, Bauherr*in: Anna Pfaller, Thomas Wielend, Architektur: Architekten Karbasch Wortmeyer. © Architekten Karbasch Wortmeyer
Donau Hochwasserschutz Halle Sarling – Säusenstein, Bauherrin: Stadtgemeinde Ybbs an der Donau, Architektur: Architekturbüro Eva Rubin & Ingenieurbüro Dr. Lang ZT-GmbH, Tragwerksplanung: BAUINGENIEURE | LACKNER | EGGER | ZT GMBH. Foto © Christian Brandstätter
Gemeindezentrum Großweikersdorf, Bauherrin: Gemeinde Großweikersdorf, Architektur: smartvoll Architekten, Freiraumplanung: EGKK Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanung: Buschina & Partner Ziviltechniker GmbH. Foto © Dimitar Gamizov
Schulzentrum Gloggnitz, Bauherrin: Stadt Gloggnitz, Architektur u. Freiraumplanung: Dietmar Feichtinger Architectes, Tragwerksplanung: Werkraum Wien. Foto © David Boureau
Atelierhaus C 21, Bauherrin: caelum Development GmbH, Architektur: Werner Neuwirth, Freiraumplanung: Rajek Barosch Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanung: Fröhlich & Locher und Partner. Foto © Stefan Mueller
Future Art Lab der Universität für Musik und darstellende Kunst, Bauherrin: BIG Bundesimmobilien GmbH, Architektur u. Freiraumplanung: Pichler & Traupmann Architekten, Tragwerksplanung: FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH. Foto © Hertha Hurnaus
Sigmund Freud Museum, Bauherrin: Sigmund Freud Privatstiftung, Architektur: Atelier Hermann Czech, ARTEC Architekten, Walter Angonese, Tragwerksplanung: zt-moser Ziviltechniker-GmbH. Foto © Hertha Hurnaus
VinziDorf Wien, Bauherrin: Vinzenzgemeinschaft Eggenberg – VinziWerke, Architektur: gaupenraub +/-, Freiraumplanung: gaupenraub +/- mit LiBre Gärten und Freiräume, Tragwerksplanung: werkraum ingenieure. Foto © Kurt Kuball
Die Verleihung des Bauherrenpreises 2021 findet am Freitag, den 15. Oktober 2021, im Rahmen einer Festveranstaltung im Treibhaus Innsbruck statt.