Home Communication Diabla wiederbelebt das RKO Temple Theatre in Rochester

Diabla wiederbelebt das RKO Temple Theatre in Rochester

von Markus Schraml
Im Mittelpunkt der urbanen Open-Air-Terrasseninszenierung stehen die MONA-Tische, die speziell dafür entwickelt wurden, den Elementen in gewerblichen Räumen standzuhalten. © Diabla

Ein weiteres Mal besuchen die Werbefachleute der spanischen Marke Diabla einen historischen US-Kinopalast. Nun bevölkern die Möbel und Models das RKO Temple Theatre in Rochester, New York. Es ist eine Was-wäre-wenn-Geschichte, denn dieses Kino existiert nicht mehr. Die Fotos sind digitale Visionen des Fortbestehens.

Das Temple Theatre eröffnete am 6. Dezember 1907 als Varietétheater, wurde später auf Filme umgestellt und Anfang der 1940er-Jahre von Comerford Theatres und RKO Theatres betrieben. Die letzte Kinovorstellung fand am 7. Mai 1951 mit „Bandit Queen“ statt. 1952 folgte der Abriss, um einen Parkplatz zu bauen.

Weitere Möbel im Vorplatz-Setting sind die Stühle VENT von Made Studio, der zeitlose EASY von Rocío Gambín, der originelle TUBA von Samuel Wilkinson sowie der frische PLIER von Oiko Design Office. © Diabla

Mit dieser Werbefoto-Serie entwickelt sich der Outdoormöbelhersteller Diabla mehr und mehr zu einem Bewahrer der goldenen Jahre des US-Kinos und des damit verbundenen architektonischen Erbes. Basierend auf den visuellen Beweisen seiner Existenz (alte Fotos) spekulierte Diabla, dass das RKO Temple Theatre für die Stadtplaner des 21. Jahrhunderts in Rochester der perfekte Ort gewesen wäre, um vor seinem Eingang eine öffentliche Plaza zu schaffen.



Weitere TOP-Artikel