Home Mobility Nachhaltige Premium-Mobilität 2040 – Luftkissenauto mit Bioenergieantrieb

Nachhaltige Premium-Mobilität 2040 – Luftkissenauto mit Bioenergieantrieb

von Markus Schraml
#NEXTGen Moving Tomorrow Pitch

Das Team „FLOT“ von der chinesischen Elite-Universität Tsinghua gewinnt den #NEXTGen Moving Tomorrow Pitch. Mit diesem Ideenwettbewerb möchte die BMW Group junge Wissenschaftler*innen ermutigen, ihre Visionen und Ideen einer nachhaltigen Premium-Mobilität zu entwickeln. Die Vision der Gewinner beinhaltet über den Boden schwebende Fahrzeuge, die keine umfangreiche Infrastruktur benötigen und von aus Algen gewonnener Bioenergie angetrieben werden. Die Jury befand, dass dieser Vorschlag eines Luftkissenfahrzeugs durch einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, fortschrittlicher Technologie und innovativem Design besteche.

Das Gewinner-Team hatte offensichtlich zukünftige Megacitys im Kopf, in denen die heute viel zu raumgreifende Straßeninfrastruktur Schnee von gestern ist. Durch die Luftkissentechnologie sind Straßen überflüssig und die Luftverschmutzung wird durch Biokraftstoff vermieden – wie einst in „Zurück in die Zukunft“. Das Konzept sieht Fahrzeuge vor, die sich koppeln lassen, um mehrere Personen zu transportieren, und die sogar in vertikaler Richtung fahren können, ganz hinauf an den begrünten Außenwänden riesiger Wolkenkratzer. Neben dem Preisgeld von 15.000 Euro bekommt das Team „FLOT“ auch die Möglichkeit, seine Vision auf internationaler Ebene zu diskutieren – zusammen mit dem Board of Management der BMW Group.

Ilka Horstmeier, Personalvorstand der BMW AG, DLD Gründerin Steffi Czerny und der CEO von Phineo, Dr. Andreas Rickert bildeten die Jury des Wettbewerbs. Auch die anderen beiden Finalisten, ein weiteres Team der Tsinghua Universität sowie ein Team aus insgesamt sechs Fraunhofer-Instituten lösten Begeisterung aus: „Es waren nicht nur die präsentierten Ideen, die uns beeindruckt haben, sondern auch die Art und Weise, wie sie entwickelt wurden. Wir haben eine hervorragende Zusammenarbeit von interdisziplinären Teams, teilweise über Ländergrenzen hinweg gesehen“, betonte Horstmeier.

Die BMW Group fördert den interdisziplinären Wissenstransfer mit verschiedenen internationalen Hochschulen, um langfristig gemeinsam mit talentierten Nachwuchskräften zukunftsorientierte Innovationen zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf Forschungsthemen wie Batterieforschung, Data Analytics, künstlicher Intelligenz, dem automatisierten Fahren und Additive Manufacturing.


Weitere TOP-Artikel