Nach der Absage der imm cologne 2025 haben die Verantwortlichen der Koelnmesse ein Konzept erstellt, das den Standort Köln wiederbeleben soll. Messeveranstalter hatten es in den letzten Jahren nicht leicht, manche sind ins Schlingern geraten und einige mussten sogar das Handtuch werfen. Auch die deutsche Möbelbranche und ihre bisher größte Präsentationsplattform, die imm cologne, hat zu kämpfen. So musste die geplante Ausgabe im Januar 2025 abgesagt werden. Als Grund wurde die derzeit schwierige wirtschaftliche Lage angegeben. Nun – zwei Monate später – wird bereits das neue Konzept für eine Kölner Einrichtungsmesse präsentiert. Überraschenderweise soll es in Zukunft nicht nur einen, sondern sogar zwei Events geben: einen für Premium, einen für den Volumenhandel.
idd cologne für Premiummarkt
Schon im Herbst nächsten Jahres wird ein völlig neues Format gelauncht – die interior design days cologne (idd cologne). Diese Messe soll auf den Marken- und Premiumbereich zugeschnitten sein und im Zweijahresrhythmus stattfinden. „Im Fokus stehen inspirierendes Design und hochwertige Marken. Neben dem Handel richtet sich das neue Format gezielt an Profis aus den Bereichen Interieurdesign, Architektur und Projektplanung“, heißt es in einer Aussendung. Das Thema Premiummarken soll sowohl den Residential- als auch den Hospitality-Bereich umfassen. Zudem sollen Beleuchtung und generell Raumgestaltung Berücksichtigung finden. Zutritt werden aber nicht nur Einrichtungsprofis, sondern auch private Besucher erhalten.
imm cologne für breite Masse
Während die idd cologne den Fokus ganz stark auf Premium legt, wird die neue jährliche imm cologne ab Januar 2026 Endkonsumenten orientierter ausgerichtet sein und Möbelhandelsketten, Einkaufsverbänden und Online-Versandhändlern offen stehen. Also allen, die eine breite Käuferschicht ansprechen. „Hier steht das konsumfokussierte Einrichtungssegment im Mittelpunkt, also nachfragestarke und marktreife Produkttrends aus allen Wohnbereichen des häuslichen Lebens“, lautet es in der Pressemitteilung. Das versteht die Koelnmesse also unter Anpassung an die aktuelle Marktsituation. Dazu gehört auch, dass die imm cologne an nur vier Tagen stattfinden wird. Die erste Messe im neuen Format geht vom 20. bis 23. Januar 2026 über die Bühne.
Die beiden neuen Konzepte kamen aus einer tiefgreifenden Analyse des Einrichtungsmarktes zustande, heißt es. Koelnmesse, der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) haben dafür zusammengearbeitet. Dabei scheint der Fokus der idd cologne klarer ausgearbeitet zu sein. Der Erfolg wird wohl davon abhängen, inwieweit auch internationale Marken (vor allem aus Italien) dieses Format annehmen. Der Oktobertermin (26. – 29. Oktober 2025) könnte funktionieren. Die imm cologne wiederum war schon immer eine Veranstaltung, auf der sehr unterschiedliche Segmente Platz fanden. Mit dem Fokus auf Marktteilnehmer mit breiten Käuferschichten wird hier eine Richtung eingeschlagen, die wenig Presse-Renommee, dafür aber wirtschaftlichen Erfolg verspricht.