Der Vorhang ist gelüftet. Die mit Spannung erwartete Weltpremiere des Porsche Taycan ging nicht nur in Deutschland über die Bühne, sondern zeitgleich auch in China und Kanada. Der erste voll elektrische Porsche markiert einen Neubeginn, den Start ins Elektrozeitalter. So die selbst gestellte Aufgabe des Zuffenhausener Autobauers, doch wenn man Porsche heißt, bedeutet ein Neuanfang auch eine Rückbesinnung auf die eigene Tradition. Es musste also ein richtiger Porsche sein, der die Fahrzeug-DNS voll und ganz in sich trägt und gleichzeitig das Format hat, in den Augen der Betrachter als absolut neu zu erscheinen. Dass dieser Spagat, dieses Bravourstück einmal mehr gelungen ist, grenzt an ein kleines Wunder und spricht für die hohe Professionalität des Teams. Zumal es diesmal wirklich wichtig war, denn der Taycan gibt den Weg in die Zukunft vor. Mission erfüllt: Der neue Porsche ist in seiner ausgeglichenen, perfekten Form ein Meisterwerk, das die Porsche-Ästhetik auf ein TOP-modernes, zeitgemäßes Level hebt.
Die Weltpremiere wurde per Streaming live in die Welt übertragen, wobei die visuellen Darstellungen um die Themen Wasser, Wind und Sonne kreisten. Ein schöner Hinweis darauf, dass E-Mobilität nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen kommt. Interessante Entscheidung übrigens, den Neuen in Weiß zu präsentieren. Ist das noch immer die Automodefarbe oder war es nur ein schöner Kontrast zum eher dunklen Präsentationsrahmen? Das Thema Nachhaltigkeit muss im Sportwagensegment naturgemäß relativiert werden, denn die wahren Helden der zukünftigen Mobilität werden kleine, kompakte Autos sein. Aber das ist eine andere Geschichte.
Hier die Facts:
Taycan Turbo S und Taycan Turbo heißen die ersten Modelle der neuen Baureihe. In der Topversion Turbo S kommt der Taycan auf bis zu 560 kW (761 PS) Overboost-Leistung im Zusammenspiel mit der Launch-Control, der Taycan Turbo auf bis zu 500 kW (680 PS). Aus dem Stand beschleunigt der Taycan Turbo S in 2,8 Sekunden von null auf 100 km/h, der Taycan Turbo in 3,2 Sekunden. Die Reichweite beträgt bis zu 412 Kilometer beim Turbo S und bis zu 450 Kilometer beim Turbo (jeweils nach WLTP). Der Taycan ist das erste Serienfahrzeug, das mit einer Systemspannung von 800 Volt anstatt der üblichen 400 Volt gebaut wird. In gut fünf Minuten ist mit Gleichstrom (DC) im Schnellladenetz Energie für bis zu 100 Kilometer Reichweite (nach WLTP) nachgeladen. Die Ladezeit bis 80 Prozent SoC (State of Charge/Batterieladung) beträgt bei Idealbedingungen 22,5 Minuten, die maximale Ladeleistung (Peak) 270 kW. Die Gesamtkapazität der Performance-Batterie Plus beträgt 93,4 kWh. Zuhause können Taycan-Fahrer ihr Auto mit bis zu elf kW mit Wechselstrom (AC) aufladen.
Taycan Turbo S und Taycan Turbo besitzen zwei besonders effiziente E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse, verfügen also über Allradantrieb. Vom hohen Wirkungsgrad der permanent erregten Synchronmaschinen profitieren sowohl die Reichweite als auch die Dauerleistung des Antriebs. E-Maschine, Getriebe und Pulswechselrichter sind jeweils zu einem kompakten Antriebsmodul zusammengefasst. Die Module haben die höchste Leistungsdichte (kW pro Liter Bauraum) aller heute auf dem Markt angebotenen Elektroantriebe. Eine Besonderheit der E-Maschinen ist die sogenannte Hairpin-Wicklung der Statorspulen. Die Technologie ermöglicht es, mehr Kupfer in den Stator zu bringen. Dadurch steigen Leistung und Drehmoment bei gleichem Volumen.
Porsche verwendet für das Fahrwerk des Taycan ein zentral vernetztes Steuersystem. Die integrierte Fahrwerksregelung Porsche 4D-Chassis Control analysiert und synchronisiert alle Fahrwerksysteme in Echtzeit. Zu den Fahrwerksystemen gehören eine adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie inklusive elektronischer Dämpferregelung PASM (Porsche Active Suspension Management) und die elektromechanische Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control Sport (PDCC Sport) inklusive Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus). Bemerkenswert sind die Allradregelung mit zwei Elektromotoren sowie das Rekuperationssystem. Laut Hersteller ist die mögliche Rekuperationsleistung mit bis zu 265 kW deutlich höher als beim Wettbewerb.
Das Cockpit wurde im Hinblick auf die Bedienoberflächen gänzlich neu konzipiert, wobei das frei stehende und gebogene Kombiinstrument den höchsten Punkt auf der Instrumententafel bildet. Damit wird die Fahrerachse klar betont. Ein zentrales 10,9 Zoll großes Infotainment-Display und ein weiteres optionales Display für den Beifahrer sind in einem Glasband in Black-Panel-Optik integriert. Generell wurde die Zahl klassischer Hardware-Bedienelemente wie Schalter oder Knöpfe stark reduziert. Stattdessen erfolgt die Steuerung intelligent und intuitiv – per Touch-Bedienung oder mit der Sprachsteuerung, die auf das Kommando „Hey Porsche“ hört.
Taycan Turbo S und Taycan Turbo bilden die Speerspitze der Porsche E-Performance und zählen zu den leistungsstärksten Serienmodellen, die der Sportwagenhersteller derzeit in seinem Produktportfolio hat. Weniger leistungsstarke Varianten folgen noch in diesem Jahr. Ende nächsten Jahres kommt mit dem Taycan Cross Turismo bereits das erste Derivat hinzu. Bis 2022 investiert Porsche mehr als sechs Milliarden Euro in die Elektromobilität.
Der Porsche Taycan Turbo S und Porsche Taycan Turbo sind ab sofort bestellbar und kosten in Österreich inklusive länderspezifischer Ausstattung und Mehrwertsteuer 189.702,-** Euro beziehungsweise 156.153,-** Euro. (** Unverbindlicher, nicht kartellierter Richtpreis inkl. MwSt., inkl. länderspezifischer Ausstattung und Fracht. Stand: 4.9.2019)