Höchste Zeit, möchte man sagen. Sir David Alan Chipperfield erhält die weltweit wichtigste Architektur-Auszeichnung – den Pritzker Architecture Prize. „Die sorgfältigen, gut ausgearbeiteten, präzisen und ruhigen Antworten, die er auf die angestrebten Ziele in seinen Gebäuden gibt, können nur auf einer tiefen und nachhaltigen Kenntnis der Disziplin beruhen. Diese Antworten sind jedoch nie egozentrisch, noch sind sie in irgendeiner Weise Kunst um der Kunst willen, sondern sie bleiben immer auf die höheren Zwecke des Ganzen und das Streben nach zivilem und öffentlichem Wohl ausgerichtet“, heißt es in der Jurybegründung.
Sir David Alan Chipperfield CH wurde 1953 in London geboren und wuchs auf einer Farm in Devon im Südwesten Englands auf. Die dortigen Scheunen und Nebengebäude prägten seinen ersten stark physischen Eindruck von Architektur. „Ich denke, gute Architektur bietet einen Rahmen, sie ist da und sie ist nicht da. Wie alle Dinge, die eine große Bedeutung haben, sind sie sowohl Vorder- als auch Hintergrund, und mich fasziniert der Vordergrund keineswegs immer. Architektur ist etwas, das unsere Rituale und unser Leben intensivieren, unterstützen und hilfreich sein kann. Die Erfahrungen im Leben, zu denen ich mich hingezogen fühle und die ich am meisten genieße, sind, wenn normale Dinge zu etwas Besonderem gemacht werden, wo sich sonst doch alles um das Besondere dreht“, sagt Chipperfield.
Er machte 1976 seinen Abschluss an der Kingston School of Art und 1980 an der Architectural Association School of Architecture in London, wo er lernte, kritisch zu sein, indem er das Potenzial jedes Elements neu betrachtete, um jedes Projekt über die eigentliche Aufgabe hinaus zu erweitern. Chipperfield arbeitete für Douglas Stephen, Norman Foster und Richard Rogers, bevor er 1985 David Chipperfield Architects in London gründete. Später entstanden weitere Büros in Berlin (1998), Shanghai (2005), Mailand (2006) und Santiago de Compostela (2022).
Seine frühe Karriere begann in der Sloane Street, wo er eine Ladeneinrichtung für Issey Miyake entwarf, was zu Arbeiten in Japan führte. Das River and Rowing Museum (Henley-on-Thames, Großbritannien 1989 –1997) markiert den Start in seinem Heimatland. Er setzte seine Karriere im Ausland fort, mit frühen Erfolgen für den Wiederaufbau und die Neuerfindung des Neuen Museums (Berlin, Deutschland 1993–2009) und der neu errichteten James-Simon-Galerie (Berlin, Deutschland 1999–2018). Sein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein schreibt er diesen prägenden Berufsjahren zu, in denen er in anderen Ländern für andere Kulturen baute.
In vier Jahrzehnten hat Chipperfield über einhundert Werke geschaffen. Sie reichen von bürgerlichen, kulturellen und akademischen Gebäuden bis hin zu Wohnhäusern und urbaner Masterplanung in Asien, Europa und Nordamerika. „Entwerfen bedeutet nicht, Farben und Formen zu erfinden. Es geht darum, eine Reihe von Fragen und Ideen zu entwickeln, die eine gewisse Strenge und Konsequenz haben. Und wenn man das kann, ist es egal, welchen Weg man geht, solange man den Weg gut geht und dabei konsequent ist“, betont Chipperfield.
Der Brite ist radikal zurückhaltend und seine Ehrfurcht vor Geschichte und Kultur zeigt sich immer wieder, wenn er das bereits Gebaute und die natürliche Umgebung in hohem Maße respektiert. Seine Renovierungen und Restaurierungen, seine Verbindungen von Tradition und moderner Gestaltung stechen aus dem Architektur-Kanon hervor und sind zudem wunderschön. „Er ist sich seiner Sache sicher, aber ohne in Hybris zu verfallen. Er vermeidet konsequent Trends, um Verbindungen zwischen Tradition und Innovation zu schaffen und der Geschichte und der Menschheit zu dienen“, kommentiert Tom Pritzker, Vorsitzender der Hyatt Foundation, die den Preis sponsert.
Das jüngste Beispiel für die Herangehensweise Chipperfields ist seine Restaurierung der Procuratie Vecchie in Venedig (2022), ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Es gelingt ihm dabei erstmals den allgemeinen Zugang für die Bürger zu ermöglichen. Zahlreiche Partnerschaften in diesem Projekt sprechen von der Überzeugung des Architekten, dass Architektur und Handwerk miteinander verflochten sind. So forderte er traditionelle Handwerker auf, originale Fresken, Terrazzo- und pastellfarbene Fußböden und Stuckarbeiten wiederzubeleben und alte Schichten freizulegen. Chipperfield bezog lokale Handwerks- und Bautechniken ein und schuf auf diese Weise zum Beispiel eine vertikale Zirkulation. Im restaurierten Gebäude gibt es nun Dachterrassen, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, ein Auditorium und eine Enfilade von Bögen. Das ermöglicht Ausblicke von oben und im Inneren.
In den letzten Jahren hat David Chipperfield eine tiefe Zuneigung und Hingabe für Galicien entwickelt, eine der ärmsten Regionen Spaniens, die paradoxerweise auch eine sehr hohe Lebensqualität bietet. Mit der Gründung der Fundación RIA im Jahr 2017 sponsert Chipperfield Forschung, fördert Ideen und richtet zukünftige Entwicklungen aus, um den lokalen Schutz der natürlichen und gebauten Umwelt im Zusammenhang mit globalen Herausforderungen entlang der Küste der Ría de Arousa zu unterstützen.
Mit der Wahl eines Architekten, der die Tradition in besonderer Weise ehrt und ein einmaliges Gespür dafür entwickelt hat, wie innovative Techniken und moderne Ergänzungsbauten damit harmonieren können, setzt die Pritzker Prize-Jury ein starkes Zeichen für den Wert des gebauten Kulturerbes.