Welche Bewegungseinschränkungen oder -freiheiten die Menschen in den nächsten Monaten erfahren werden, ist ungewiss. Dass sich viele bereits nach der warmen Jahreszeit sehnen, darf jedoch als sicher angenommen werden. Diese Sehnsucht gilt schon für normale Winter und umso mehr für die derzeitige Situation. Denn Wärme bedeutet Freiheit. Die Freiheit, sich zu treffen – und zwar im Freien. Die kommende Outdoor-Saison liegt noch in weiter Ferne, aber es darf prognostiziert werden, dass sich die Menschen in Zukunft sehr viel mehr unter freiem Himmel aufhalten werden (wollen, müssen). Deshalb lohnt ein Blick auf die Outdoormöbeltrends für 2021.
In der formfaktor-Galerie finden sich Neuheiten, die vom stylishen Sonnenschirm über wandelbare Tische und Outdoorküchen bis hin zum Megatrend Loungen im Freien reichen.
Die „Forest“-Kollektion von Fast bezieht ihre Inspiration aus dem Licht-und-Schattenspiel des Waldes. Die grafischen Muster der Stühle und Loungesessel werden aus extrudiertem Aluminium bzw. Aluminiumdruckguss hergestellt. Design: Robby Cantarutti & Partners. © Fast
„Mèridienne“ aus der „Hive“-Kollektion von Fabrice Berrux macht sowohl als Einzelmöbel als auch in Kompositionen gute Figur. Durch seine ungewöhnliche Form eröffnet es vielfältigste Nutzungsmöglichkeiten. © EGO Paris
Die Chaiselongue Syra im Design von Massimo Cavana ist äußerst luftig und besteht aus einer durchgehenden, geschwungenen Aluminiumplatte. © All +
„Onsen“ heißt die neue Kollektion, die Francesco Meda und David Quincoces für GANDIABLASCO entworfen haben. Charakteristisch sind die elastischen Bänder. © Gandia Blasco
Søren Rose hat für GANDIABLASCO „Capa“ gestaltet und bringt damit das dänische „hygge“-Konzept in die Welt des spanischen Möbelunternehmens. © Gandia Blasco
Bereits mehrfach ausgezeichnet wurde die „Buit“-Kollektion von Mayice Studio. Der Grund dafür liegt in der innovativen Verwendung des Materials Aluminium. © Gandia Blasco
Stephen Burks hat für Dedon „Kida” designt. Für diesen Hängesessel wurde die Dedon-Faser erstmals nicht geflochten, sondern gewickelt. © Dedon
„Swing“ aus der „Allaperto Nautic“-Kollektion, die Matteo Thun und Antonio Rodriguez für Ethimo entworfen haben. Teak wird hier mit Seilen aus Polypropylen kombiniert. © Ethimo
Club Armchair aus der Kollektion „Swing“ von Ethimo. Für das Design zeichnet Patrick Norguet verantwortlich. © Ethimo
Die Kollektion „Denia“ von Weishäupl ist wandlungsfähig. Designer Jan Benöhr gelang eine äußerst ansprechende Form. Die Lehnen aus gespannten Textilkordeln fallen auf. © Weishäupl, Foto: Ulli Seer
Naoto Fukasawa hat für B&B Italia Outdoor die Kollektion „Ayana“ entworfen. Das verwendete Massivholz und der südostasiatische Touch machen diese Möbel zu echten Ausnahmeerscheinungen. © B&B Italia
Ein exemplarischer Vertreter für den Lounge-Trend in Außen- oder halboffenen Bereichen ist die Kollektion Molo XL, die Rodolfo Dordoni für Kettal entwickelt hat. © Kettal
Daybed aus der „Minu“-Kollektion von Alessandro Andreucci und Christian Hoisl für Weishäupl. © Weishäupl, Foto: Ulli Seer
Stilvoller „Umbria“-Sonnenschirm von Garpa in quadratischer Form. Dank Lederkappen lässt sich die Bespannung aus Polyacryl zum Waschen abziehen. © Garpa, Foto: Heiner Orth
Freiarmschirme verfügen oft über eine sehr wuchtige Basis. Müssen sie auch, um das Gewicht sicher tragen zu können. Weishäupl gelingt es hier die Wuchtigkeit in Grenzen zu halten und das Ganze sogar elegant wirken zu lassen. © Weishäupl, Foto: Ulli Seer
Ein sehr vielseitiges System aus imprägniertem Kiefernholz findet sich in den 2021-Kollektionen von Unopiù. „NAGI“ kann als Pergola, freistehend oder für überdachte Carports verwendet werden. Die Rundhölzer der Deckenstruktur verleihen ihm einen japanischen Touch. © Unopiù
Tische müssen vor allem im Freien widerstandsfähig, aber auch vielseitig sein. Der Rio-Tisch von Raffaello Galiotto ist ausziehbar. Seine Oberfläche besteht DurelTOP, einem Anti-UV-Harz. Mit seiner reduzierten, exakten Linienführung passt er sich nahezu jeder Umgebung an. © Nardi
Die Sutra Kollektion wurde von Studio 5.5 designt und fällt durch seinen grafischen Charakter auf, der von Zäunen, wie sie oft an Stränden anzutreffen sind, inspiriert ist. Die typischen Streben erlauben es zum Beispiel, den Tisch in der Länge zu variieren. Die Stühle versprechen durch die Form der Armlehnen Bequemlichkeit. © EGO Paris
Featured products and companies:
Syra von All+
Ayana von B&B Italia
Kida von Dedon
Fondo und Buit von Diabla
Capa und Onsen von Gandia Blasco
Hive und Sutra von EGO Paris
Allaperto Nautic von Ethimo
Forest von Fast
Umbria von Garpa
Molo XL von Kettal
Rio von Nardi
JOK von Poggesi
NAGI von Unopiù
Deck und Minu von Weishäupl