Home Design Digitale Transformation – German Innovation Award 2020

Digitale Transformation – German Innovation Award 2020

von Markus Schraml
VoloPort German Innovation Award 2020

Die Preisträger des German Innovation Award 2020 zeigen, dass die digitale Transformation längst begonnen hat – schon lange vor der aktuellen Krise. Für diesen Preis, der vom deutschen Rat für Formgebung zum dritten Mal ausgeschrieben wurde, haben rund 700 Unternehmen und Entwickler Projekte und Produkte eingereicht, die durch ihre Innovationskraft einen Weg in die Zukunft aufzeigen. Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung ist von den eingereichten Ideen begeistert: „Beim German Innovation Award erleben wir, wie im Hochgeschwindigkeitsuniversum der digitalen Transformation aktuell in allen Lebensbereichen Innovationen entstehen, die zum Teil ganze Branchen nachhaltig verändern. Der Fokus des Awards liegt dabei eindeutig auf der Nutzerzentrierung. Innovationen, bei denen der künftige Nutzer in die Produkt- und Designentwicklung mit einbezogen wird, haben eindeutig einen Wettbewerbsvorteil, der sich auch nachhaltig im wirtschaftlichen Erfolg niederschlägt.“

Die Bandbreite der ausgezeichneten Innovationen reicht von einem fahrerlosen Transportsystem, Flugtaxi und biometrischen Grenzkontrollsystem bis zu einer Schwimmbrille mit integrierter Augmented-Reality-Anzeige oder Machine Learning-Software für IoT-Anwendungen. Vergeben wurde der German Innovation Award in zwei Wettbewerbsklassen: „Excellence in Business to Consumer“ und „Excellence in Business to Business“. Darüber hinaus wurden die Gewinner in der Zusatzkategorie „Design Thinking“ ermittelt. In dieser Sonderkategorie und den insgesamt 40 Kategorien konnte die Jury die Auszeichnungen Gold, Winner und Special Mention vergeben.

Zu den Ausgezeichneten zählt unter anderem die österreichische EVN AG, die für ihr Online-Service „joulie“ mit Gold in der Kategorie „Smart Living“ geehrt wurde. Mit diesem Online-Tool macht das Unternehmen sein Energiemanagement auch Haushaltskunden zugänglich. Die Jury betont: „Mit joulie steht erstmals ein durchgängig digitaler Online-Service zur Verfügung, mit dem Ziel, erneuerbare Energiesysteme wie Photovoltaik für private Haushalte zugänglich und leistbar zu machen und gleichzeitig in das Gesamtenergienetz zu integrieren. Privatkunden können damit auf Basis von Google Maps selbstständig ihr individuelles dezentrales Energiesystem planen und so am Energiemarkt partizipieren.“ In der Kategorie „Transportation“ darf sich die Volocopter GmbH über eine Gold-Auszeichnung freuen. Über ihren von der Berliner Innovationsagentur Brandlab entwickelten VoloPort sagt die Jury: „Das Design des VoloPorts wirkt futuristisch-modern, sympathisch offen und unterstreicht den progressiven Anspruch des Themas. Zugleich suggeriert das Design im exklusiven Lounge-Stil ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit. Der VoloPort ist als Lande-, Start- und Wartestation ein wesentlicher Bestandteil des revolutionären Lufttaxi-Systems.“

Kaum eine Branche kommt heutzutage ohne digitale Anwendungen aus – vor allem auch die Industrie. SOPHIA von Biesse ist eine neue cloudbasierte IoT-Applikation, die alle Maschineninformationen erfasst, um in Echtzeit eine vorausschauende Wartung und Leistungsüberwachung zu ermöglichen. SOPHIA baut eine Live-Verbindung des Biesse Service Centers zu allen gewarteten Maschinen auf und bietet so einen hohen Service-Grad für die holzverarbeitende Industrie. Die vorausschauende Wartung ermöglicht einen nahezu ununterbrochenen Betrieb der Maschine und warnt vor möglichen Notfallsituationen. In der Sonderkategorie „Design Thinking“ wurde unter anderen eine Entwicklung von SAP mit Gold ausgezeichnet. Mit dem „Innovation Culture Toolkit“ soll die Unternehmenskultur in puncto Innovation gefördert werden. Das SAP-AppHaus-Team hat ein Modell entwickelt, mit dem sich im Geschäftsumfeld Innovationskultur etablieren lässt – mit fünf zusammenhängenden Komponenten: Mensch, Prozess, Raum, Führung, Technologie. Das „Innovation Culture Toolkit“ bietet sofort anwendbare Tools, Design Thinking-Techniken und Vorlagen zum Download an. Das im Bereich Digital Health tätige schweizerisch-kanadische Start-up Heart Force hat mit Cardio Pro ein Herz-Screening-Gerät für die Früherkennung und Prävention von Herzerkrankungen entwickelt. Die Jury hat diese Innovation mit Gold ausgezeichnet und urteilt: „Mit Cardio Pro steht erstmals eine günstige und präzise Messmethode zur Früherkennung von HKE bereit, die man in weniger als einer Minute selbst durchführen kann, was vielen Menschen das Leben retten kann.“

 

Ebenfalls mit Gold wurden die FORM Swim Goggles ausgezeichnet. Diese Premium-Schwimmbrille besitzt eine Augmented-Reality-Anzeige. Damit wird der Nachteil von Schwimmern gegenüber anderen Sportarten eliminiert. „Die Schwimmbrille mit integriertem Tracker misst Leistungswerte in Echtzeit, ohne die Schwimmerin bzw. den Schwimmer zu beeinträchtigen. Die Werte werden auf dem Sichtfeld der Brille angezeigt, wodurch man sie stets im Blick hat, ganz gleich ob sich der Kopf gerade über oder unter Wasser befindet“, erklärt die Jury. In der Kategorie „Luxury“ wurde das innovative Elektroboot X Shore Eelex 8000 mit Gold prämiert. Die Jury würdigt vor allem den vorbildlich umgesetzten ganzheitlichen Ansatz, der eindrucksvoll zeigt, dass sich Motorwassersport und gelebtes Umweltbewusstsein nicht ausschließen müssen. „X Shore Eelex 8000 ist mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet und stellt hinsichtlich Emissionen und Lärm eine wesentlich geringere Belastung für die Umwelt dar als Sportboote mit Verbrennungsmotor. Dass für die Herstellung von Rumpf und Aufbauten möglichst umweltfreundliche Materialien zum Einsatz kommen, ist dabei nur konsequent“, so die Jury. Für ein besonderes Material wurde die Heraeus Amloy Technologies GmbH ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet mit seinen amorphen Legierungen eine neue Materialklasse mit bisher nicht darstellbaren Eigenschaftskombinationen. Die Jury: „Heraeus Amloy ist es gelungen, seine amorphen Legierungen im Spritzguss und 3D-Druck zu endformnahen Bauteilen im industriellen Maßstab zu verarbeiten. Die amorphen Legierungen überzeugen durch eine besondere Härte und Festigkeit und sind zugleich zehnmal elastischer als vergleichbare kristalline Werkstoffe.“ Über ein Winner-Prädikat im Bereich „Design Thinking“ dürfen sich auch die Audi AG bzw. die Entwickler von CaderaDesign und SABO Mobile IT freuen. Der Digitale Planungsassistent dpa, ein Team-Werkzeug, das hilft das Planen von Montagelinien zu beschleunigen und Fehler zu vermeiden. Dieses und ähnliche Tools sind wichtige Bausteine auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Arbeitswelt nicht nur in der Automobilindustrie.

Alle Preisträger sind auf der Homepage des German Innovation Award abrufbar.


 

Weitere TOP-Artikel

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00