Im Werk, das für die Produktion des Elektro-Porsche Taycan gebaut wird, setzt das Unternehmen auf Teilen der Fassade stickstoffoxid-schluckende Oberflächentechnologie ein. Diese mit Titandioxid beschichteten Aluminium-Fassadenelemente wirken als Katalysator und spalten bei Sonneneinstrahlung und schon geringer Luftfeuchtigkeit die aufgenommenen Schadstoff-Partikel in die unschädlichen Bestandteile Wasser und Nitrat auf. Der Testlauf erfolgt auf einer 126 m² großen Fläche und die Hightech-Fassade soll bereits bei dieser Größe die Arbeit von zehn Bäumen leisten. Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG: „Wenn die Auswertung der Ergebnisse unsere Erwartungen bestätigt, steht dem Einsatz der stickstoffdioxid-absorbierenden Oberflächentechnologie an weiteren Gebäuden und Flächen nichts im Wege.“
Das Unternehmen ist bemüht nicht nur ihre Fahrzeuge umweltfreundlicher zu machen, auch die Produktionsprozesse sollen möglichst wenig Schadstoffe erzeugen. Ziel ist die „Zero Impact Factory“. „Dementsprechend machen wir uns fortwährend darüber Gedanken, mit welchen Maßnahmen wir noch nachhaltiger handeln können – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Wir verfolgen fest unser Ziel: Die Produktion von Sportwagen, frei von jeglichem ökologischen Fußabdruck“, so Reimold.
Die Bemühungen der Porsche AG in Richtung mehr Nachhaltigkeit wurden jüngst mit einer „Platin“-Bewertung von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Zusammenhang mit der neuen Fabrik in Stuttgart-Zuffenhausen, in dem auch der E-Antrieb des Porsche Taycan entsteht, prämiert. Laut Aussagen des Unternehmens wird der Porsche Taycan CO2-neutral produziert werden. Durch die Lancierung dieses Modells entstehen 1.20270 neue Jobs. Insgesamt investiert Porsche allein im Zuge der Einführung des Taycan sechs Milliarden Euro.
Mehr zum Thema E-Mobilität bei Porsche: