Erster „European Union Prize for Citizen Science – Grand Prize“ geht an die belgische Initiative „Isala: Citizen-science map of the vaginal microbiome“. Der Begriff „Citizen…
Science
-
-
Das Fraunhofer-Netzwerk „Wissenschaft, Kunst und Design“ startet seinen Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme „Designer in Lab 2023“. Die Ausschreibung richtet sich an Designschaffende aller Fachrichtungen, die für…
-
Die Glasfaser hat die Welt der Datenübertragung nachhaltig verändert. Daten und Signale lassen sich darüber schnell und zuverlässig übertragen. Einziger Nachteil – ein Glasfaserkabel ist…
-
Forscher*innen der schweizerischen Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) untersuchen sogenannte J-Aggregate, die für organische Solarpanels, Sensoren, ultraschnelle Datenübertragung oder in der Mikroskopie eingesetzt werden können.…
-
Die Zahl der elektronischen Kleinstgeräte wächst. Sie sind etwa in Verpackungen integriert oder in der Transportlogistik anzutreffen. Diese Geräte senden Daten und brauchen dazu Strom.…
-
Das Netzwerk „Wissenschaft, Kunst und Design“ (WKD) der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Wissensgebiete. In diesem Rahmen fand der Ideenwettbewerb „Designer in Lab…
-
InnovationScience
Mit historischer Klimaforschung zukünftige Klimaszenarien prognostizieren
von redaktionBeim Thema Klimaveränderungen lohnt ein Blick zurück in die Erdgeschichte, um diese Vorgänge besser zu verstehen und genauere Prognosen für die Zukunft treffen zu können.…
-
Welch zukunftsträchtige Innovationen aus der Verbindung von Technologie und Kunst hervorgehen können, zeigt alljährlich der STARTS Prize. Diese Initiative der Europäischen Kommission ehrt in seiner…
-
In einem zweiphasigen anonymen Architekturwettbewerb wurde der Sieger für den Bau des zentralen Gebäudes auf dem Human Technopole Campus in Mailand ermittelt. Der Gewinner heißt…